An dieser Stelle möchten wir in aller Deutlichkeit klar machen, dass wir uns von der Querdenken-Strömung distanzieren. querraum identifiziert sich weder mit dem Antrieb, den Inhalten noch den Zielen dieser Bewegung. Lediglich das "quer" im Namen haben wir per Zufall gemeinsam.
Diese Strömung ist in unseren Augen ein Symptom der Zeit und spiegelt den Zwiespalt in unserer Gesellschaft in markanter Weise wider. Gefährlich wäre es, sie zu ignorieren oder zu verteufeln. Sie kann und muss vielmehr Anlass für eine konstruktive Auseinandersetzung sein.
#KeinGradWeiter - Wir streiken am 25.09.20 für's Klima! Mit einem cleveren Hygiene-Konzept sind endlich wieder Klima-Demos möglich. Sei dabei! Hier findest du alle Infos ... >> Klimastreik
Ganz frisch ist unsere Kooperation mit Frau Schmidt, dem Raum für StadtNatur & Upcycling in HH-Ottensen. Gemeinsam veranstalten wir Vorträge, Workshops und weitere quere Formate. Hier kannst du ins Machen und in den Austausch kommen. Infos & Kontakt
Stephan über coronale Erkenntnisse und Umleitungen statt echter Umkehr ...
Corona ist der Virus, der uns den Spiegel vorhält: Es gibt inzwischen unzählige "Erkenntnisse": medizinisch-wissenschaftliche-, philosophische-, soziologische-, gesellschaftskritische- oder systemkritische Betrachtungen. Doch ändert das etwas an unserem Denken und Fühlen? Oder sind wir nun mehr denn je angstgesteuert und obrigkeitsdenkend? Es gibt ein Sammelbecken von Menschen aller Couleur, die gegen Corona-Maßnahmen protestieren.
Doch wer hört ihnen wirklich zu, setzt sich mit ihnen und ihren Ängsten ernsthaft auseinander? Wo bleibt die Mitmenschlichkeit, wo die Bereitschaft dem anderen wirklich zuzuhören?
Es ist ähnlich der endlosen Debatte um den Klimawandel – Inzwischen kann ihn niemand mehr leugnen und doch denken wir nicht konsequent um. Wir drehen uns im Kreis, und zwar jeder nur um sich selbst. Und wir sind absolut kopfgesteuert - wo ist unser Herz, unser Bauch, wo unser GESUNDER Menschenverstand?
Keine noch so weise Analyse bringt uns Menschen tatsächlich und konsequent zur Umkehr. Das kann allein in uns und aus eigenem Antrieb geschehen. Niemand kann uns sagen, was wir tun oder lassen müssen. Das allein entscheiden wir. Das einzige, was wir dafür brauchen ist, dass wir das Wohl aller Menschen weltweit, die Achtung vor Natur und Umwelt gesellschaftlich und politisch in den Fokus und über alle zu treffenden Entscheidungen stellen. Mehr ...
Während sich die Natur im coronalen Stillstand rasend schnell erholt, liegt die sterbende Weltwirtschaft auf der Intensivstation und wird künstlich beatmet. An dieser Stelle müssen wir uns fragen: Was ist wirklich wichtig und wert "am Leben" gehalten zu werden?
Auf der Suche nach dem Anti-Virus: Covid-19 als Quantenphänomen (April 2020)
Diese Vision von Martin Winiecki möchten wir gerne mit euch teilen und damit zum Denken und Austauschen anregen.
Für die meisten von uns existieren während der coronalen Zwangspause zwei Optionen: endlos Streamen oder online Shoppen, wie die aktuelle Statistik zeigt.
Die guten Sachen gibt's woanders
Es ist also Zeit darüber nachzudenken, wo wir konsumieren. Wir entscheiden, wen wir mit unserem Geld unterstützen: den Massenkonsum oder faire und nachhaltige Projekte und Produkte. Zeit auszuprobieren, was sich besser anfühlt: Machen wir also eine Amazon & Co.-Diät!!! Denn Massenkonsum gehört der Vergangenheit an. Und gerade in dieser Zeit brauchen die "Läden um die Ecke" unsere Unterstützung.
Noch kein Ostergeschenk? Nachhaltiger und gemeinwohliger geht kaum: Die Fuxmaess ist diesmal online für euch da:
Und hier eine kleine Auswahl von Shops, die nachhaltig, regional & fair für alle sind:
Aus gegebenem Anlass beginnen wir mit ... Klopapier:
Soziales Klopapier wird geliefert von goldeimer.de
Online Bäume pflanzen:
Suchen mit der Suchmaschine, die Bäume pflanzt: ecosia.org
Gesund Fairschmausen:
Gebrauchtes kaufen und verkaufen:
Bücher/ Filme/ Musik/ Klamotten: medimops.de
Elektronikartikel mit Garantie: rebuy.de
Klamotten: Kleiderkreisel.de
Eco-Fashion & Green Lifestyle:
Nachhaltige & soziale Buch-Shops:
Regionale Buchläden, die bestellen & ausliefern:
Malzeug, Bastelkram & Stoffe:
Haus & Garten:
Infos gegen Einheitsgrün: nabu.de
Ökologisches Saatgut: bingenheimersaatgut.de
Natürliche Farben: pelangi.de
Ökologische Baustoffe: kalk-laden.de
Online Repair-Cafés: repaircafe.org
Fair & Genussreich:
Ethische & nachhaltige Banken:
Einen Vergleich über die nachhaltigsten Banken findest du hier ...
Infos für faires unterwegs sein:
leihen & tauschen statt kaufen:
Anleitungen für's nachhaltige Basteln & Heimwerkeln:
Ob alle angegebenen Shops derzeit auch liefern können, wissen wir nicht, denn Engpässe sind an der Tagesordnung. Entsprechende Infos findet ihr aber auf den Webites.
Natürlich heißt es jetzt Rücksichtnahme und Zusammenstehen. Das ist menschlich gesehen doch klar! Wie das System Corona jedoch für seine Zwecke nutzt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Sich damit auseinanderzusetzen, schärft den Blick und kann Entscheidungen erleichtern ...
Corona-Krise = designte Krise? In gewisser Hinsicht ja, denn sie reiht sich ein in eine immer längere Liste von Krisen, die von vielen systematisch für ihre Zwecke ausgenutzt werden bzw. auf Kosten der Bürger gehen – von Hedgefonds genauso wie von Regierungen. Mit dem wachen Blick zurück können wir viel lernen - unser aktuelle Situation ist eine Geschichtsstunde per excellence!
Beobachte. Lass dich mit wachem Blick drauf ein und wage den Sprung aus der Matrix: Wem oder was nützen die getroffenen Entscheidungen? Wann ist ein Beitrag Meinungsmache, wann relevant? Wessen Interessen stehen im Vordergrund?
Auf wen ist in diesen Zeiten WIRKLICH Verlass und wem können wir uneingeschränkt vertrauen? Wer zeigt sich wirklich solidarisch und ist gemeinwohlorientiert? Darüber sollten wir im Austausch sein – aber bitte OHNE Verschwörungsgedanken, Panikmache oder Aktionismus!
Hier findest du eine wachsende Liste an kritischen Texten von Experten aus aller Welt.
Bewährte Hausmittel sind gerade jetzt eine immense Bereicherung, denn sie stärken das Immunsystem auf natürliche und vor allem ganzheitliche Weise - auch in coronalen Zeiten:
Das Ölziehen ist ein Jahrtausende altes Hausmittel aus dem Ayurveda. Ölanwendungen auf dem Körper sind aus der ayurvedischen Lehre bekannt: Ölmassage, Tiefenmassage oder Stirnguss – Öl ist fester Bestandteil dieser heilenden, entgiftenden und harmonisierenden Behandlungen.
Schon in der ersten Literatur des Ayurveda wird das Ölziehen erklärt und für über 30 verschiedene sytemische Krankheiten empfohlen.
Weil der Mundbereich die Eingangstür für viele Keime ist, wird durch das Ölziehen ihre Ausbreitung im gesamten Organismus verhindert. Die entgiftende und antibakterielle Wirkung des Ölziehens entlastet somit effektiv unseren Körper. Die positiven Auswirkungen sind in allen Körperbereichen spürbar.
Ölziehen schützt deshalb nicht nur vor Keimen, sondern hilft zudem bei vielen Beschwerden: Hier nur eine kurze Liste:
[Quelle: ZDG]
Anfangs kann es etwas Überwindung kosten, das Öl am frühen Morgen in den Mund zu nehmen. Wähle deshalb von den drei Ölsorten in jedem Fall ein Öl, das du besonders gerne magst. Beginne mit kleineren Ölmengen. Auch 1 TL hat schon eine hervorragende Wirkung und der Mund ist damit nicht gleich so voll.
Das Ölziehen soll Spass machen und angenehm sein. Die Zeiten sind nicht dogmatisch festgelegt. Die beste Wirkung erzielst du mit 20 Minuten. Es kann anfangs aber helfen sich von 5 Minuten „hochzuarbeiten“, statt gleich wieder frustriert aufzugeben.
Das Ölziehen eignet sich schon für Kinder ab 6 Jahren - hier genügen wenige Tropfen bis zu 1/2 TL des Öls. Wichtig: Dein Kind muss verstehen, dass es das Öl nicht schlucken darf.
Ich selbst ziehe jeden Morgen Öl, und es hat mich schon vor einigen Krankheiten bewahrt bzw. konnte ihren Verlauf deutlich abmildern. Das Ölziehen eignet sich nämlich auch, wenn bereits die ersten Krankheitssymptome auftreten. Der absolute Pluspunkt ist aber, dass es kostengünstig und unaufwändig ist: Während des Ölziehens (ich benutze Kokosöl) bereite ich z.B. das Frühstück vor.
Bleib gesund – Sonnegruß, Bettina
Mehr zum Thema Ölziehen (und leider auch ein bisschen Werbung) findest du auch hier.
querraum denkt und macht unkonventionell. Werbemittel und Messestände neu produziert sind 100% umweltunfreundlich, nicht nur wegen der verarbeiteten Materialien sondern auch wegen des enormen CO2-Abdrucks. Das kam für uns also absolut nicht in die Tüte! Deshalb hat Bettina Omas altes Laken aus dem Schrank gekramt und daraus ein Banner genäht, im Second Hand gebrauchte T-Shirts und Hoodies (gar nicht so einfach) besorgt und alles von Hand bedruckt.
Für die Visitenkarten haben wir uns langlebige Holzstempel anfertigen lassen und einfach Altpapier, das sonst in der Tonne gelandet wäre, zerschnitten und gestempelt. Das hat nicht nur Spaß gemacht sondern auf dem Heldenmarkt auch für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Lediglich die Flyer haben wir drucken lassen - natürlich im kleinstmöglichen Format und umweltfreundlich auf Recyclingpapier. Jedoch ... Liebe Druckerei, umweltfreundliche Flyer in Plastikfolie einzuschweißen ist ein absolutes NoGo!! Bitte unbedingt nachhaltig verpacken!! Danke.
Echt minimalistisch - querraum auf 2x2 Metern ... Doch ihr habt uns gefunden und wir hatten viel Raum für ideenreiche Gespräche und einen queren Austausch. Danke für euer unerwartet zahlreiches Interesse!
Wir freuen uns darauf, mit euch – auf welche Art auch immer – quere Räume zu öffnen und quere Projekte anzuschieben.
Eure Querulanten.