Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne des WAP (Weltaktionsprogramm der UNESCO) ist unser Anker und unser Fahrwasser – und zwar mit Leichtigkeit, Spaß und natürlich mit echtem Mehrwert für alle.
Echter Wandel entsteht nur durch mutmachenden Austausch, konstruktiver Auseinandersetzung & Identifikation und Motivation für die Sache ... und natürlich durch Freude am Tun – das WIE, WO, WAS bestimmen wir deshalb alle gemeinsam.
Restauratorin
keramische Reparaturen / Re-Design & Erlebnisräume
Baubiologe IBN
Sachverständiger für nachhaltiges Bauen & Renovieren
Nachhaltigkeitsberater
in Unternehmen,
C2C Beratung & Training
Du meinst, unsere jeweiligen Arbeitsfelder haben nicht viel miteinander zutun? Weit gefehlt, denn uns eint der Grundgedanke der Permakultur sowie der BNE. Beides stellen wir in unserem Tun an oberste Stelle. Und unsere langjährigen und vielfältigen, ja kunterbunten Erfahrungen – die jede(r) für sich und auf seine/ ihre Weise machen durfte, finden bei querraum nun Überschneidungen, Ausgangs- und Anknüpfungspunkte für Ideenwebereien aller Art ... wofür genau, das wird unser Weg uns zeigen.
Natur, Kultur und Mensch als Einheit – denn eines bedingt das andere. Alles ist miteinander verwoben und nie dürfen wir eines ohne das andere denken.
querraum möchte die Art und Weise, wie wir leben, wie wir arbeiten und uns bilden kultivieren und in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.
querraum ist ein solidarisches Experiment: Nichts ist wertvoller als voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Wir haben den Wunsch, dass alle Lebens- und Lernbereiche (der private wie der unternehmerische Bereich) füreinander sorgen - denn Leben und Arbeit sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir uns beachten und ernst nehmen, wenn wir uns auf Augenhöhe austauschen und gegenseitig unterstützen, dann werden wir gesellschaftlich wirklich etwas bewegen. Lasst uns gemeinsam ins Machen kommen!